Das Plenum des 1. Mai-Komitees hat beschlossen, dass Frauen im Zentrum des 1. Mai 2019 stehen sollen. Weltweit. In der Schweiz. In Zürich. Am 1. Mai.
Alle Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen Polit- und Kulturprogramms sollen gemäss Beschluss mehrheitlich von Frauen organisiert und realisiert werden.
Und das ist gut so.
Da nun aber Karl, Wädi und ich alle dreie Männer sind, haben wir uns entschieden, keine Kosmetik zu betreiben (z.B. am 1. Mai einen CrashKursRosaLuxemburg statt wie bisher Marxens Karls Marxismus ins Zentrum zu rücken... ), sondern Raum, Zeit und Geld frei zu geben und uns für ein Jahr zu verabschieden.

P.M. war übrigens auch schon @CKM (und deshalb wissen wir, dass die Papers OK sind. No FakeNews! Wir werden Dr. Karl Marx finden. Oder er uns. Wir starten in Springfield.):
- commons und nachbarschaften - CKM2013_NeustartSchweiz1
- nachbarschaften (er)finden - CKM2013_NeustartSchweiz2
Und hier! Es gibt sie doch - aber online only: CrashKursRosaLuxemburg...
...denn wie hatte sie doch recht: "Einer der ersten großen Verkünder der sozialistischen Ideale, der Franzose Charles Fourier, hat vor hundert Jahren die denkwürdigen Worte geschrieben: In jeder Gesellschaft ist der Grad der weiblichen Emanzipation (Freiheit) das natürliche Maß der allgemeinen Emanzipation."
Rosa Luxemburg in "Frauenwahlrecht und Klassenkampf",
Broschüre zum II. SPD-Frauentag, Stuttgart, 12. Mai 1912
Broschüre zum II. SPD-Frauentag, Stuttgart, 12. Mai 1912